Markenzeichen der Firma waren drei gekreuzte Fackeln. Entsprechend wird sie im englischen Sprachraum und im Export auch manchmal mit Three Torches bezeichnet, obwohl die Firma selbst zunächst "Three Fire Brand" verwendete. Die Laternen stammen aus dem Gebiet der Tschecheslovakei, und wurden seit den 1900er Jahren produziert. Meva selbst exsistiert nach eigenen Angaben seit 1898. Laternen können seit 1920 durch Kataloge nachgewiesen werden.
Ab 20.05.1921 firmiert der Betrieb offiziell als MEVA. 1925 kam es zu Markenstreitigkeiten mit Nier. Im Katalog von 2005 wird mit einer Tradition im Laternenbau seit 1929 geworben.
Die Produktion endete zwischen 2005 und 2010. Bis zum Schluß waren 3 Lampenmodelle im Angebot.

P&S / MEVA 862 / 1 '''
dieses recht kleine, aus dünnem Weißblech gefertigte 5''' Laternenmodell stammt von P&S, später MEVA aus Prag. die Konstruktion basiert in Grundzügen auf dem Stand der Technik von um 1895, doch die Laterne war überraschend lange im Angebot, selbst noch als bereits Frischluftlaternen den Markt dominierten. "Retro-Chic" scheint keine neumodische Erfindung zu sein....
Die Lampe besitzt einen einteiligen Brenner, nicht unähnlich späten FROWO Modellen. auf diesem liegt lose ein Siebbodenhalter mit aufschiebbarer Anzündöffnung. Dazu ein sehr dünnes Glas wund ein
aufsitzender charakteristischer Blaker. Die Kaminfeder hält alles zusammen.
Das Modell war 5''' ( 862/1 ) und 8'''(!) ( 862/2 ) verfügbar. P&S/Meva verwendete exotische Glasmaße, ein Ersatz dadurch fast unmöglich.
Es gibt keine Markung, auf die Spur von P&S führten einige Konstruktionsdetails wie das Schutzgitter mit 2 Streben und die gefalzten Luftrohre. Tatsächlich stößt man dann in der Festschrift-Almanach und dem Faltblatt von Meva zum 100-jährigen Bestehen auf das 8''' Exemplar. Einige Jahre wurde die Variante mit Holzgriff auhc als "Export" Version geführt.
Höhe ohne Bügel: 300mm

MEVA 863
Nicht bei allen Laternen - Das Glas ist mit Aufdruck gemarkt.
Kamindeckel: Meva Made in Czechoslovakia
Tankmarkung: MEVA 863 Made in Czechoslovakia
Tankdeckel: gekreuzte Fackeln
Gewicht:
Höhe: 24 cm
Brenndauer:
Tankvolumen:
Baujahr: 3Q 1977

MEVA 863
Auf Grund des englischen Warnhinweises vermutlich Exportmodell. Das Glas ist gemarkt.
Der Vergleich mit späteren Exemplaren offenbart das bis ca 1990 die Laternen vollständig lackiert waren.
Kamindeckel: Meva Made in Czechoslovakia
Tankmarkung: MEVA 863 Made in Czechoslovakia Use Paraffine only
Gewicht:
Höhe: 24 cm
Brenndauer:
Tankvolumen:
Baujahr: 3Q 1985

MEVA 863
Vermutlich auf Kundenwunsch völlig ohne Prägungen.
Kamindeckel: -
Tankmarkung: -
Gewicht:
Höhe: 24 cm
Brenndauer:
Tankvolumen:
Baujahr: 3Q 1991

MEVA 863
aus der normalen Produktion, ausnahmsweise mit kleinen runden Kaminlöchern.
Kamindeckel: MEVA MADE IN CZECHOSLOVAKIA
Tankmarkung: MEVA 863 Warning use Paraffine only
Gewicht:
Höhe: 24 cm
Brenndauer:
Tankvolumen:
Baujahr: 1Q 1994

MEVA 865
Das 865 Modell hatte in den 60ern noch nicht den MEVA Style und kommt ohne die tylischen Langlöcher und Ohren an den Luftrohren daher.
Baujahr: 1965

MEVA 865
Markenzeichen der Firma waren drei gekreuzte Fackeln. Der Schriftzug Meva zeigt ein charakteristisches geschwungenes a.
Kamindeckel: Meva MADEIN CZECH REPUBLIC
r. d. Füllöffnung: 865
l. d. Füllöffnung: Meva
gegenüber d. Füllöffnung: Made in Czech Republic / WARNING USE ONLY PARAFIN
Gewicht: 610 g
Höhe: 305 mm
Brenndauer: 18 hours
Tankvolumen: 320 cm
Baujahr: 2Q 1994

MEVA 865
Markenzeichen der Firma waren drei gekreuzte Fackeln. Dieses verzinnte Modell von 1991 ist in unbenutztem Zustand.
Kamindeckel:
Tankmarkung: MEVA 865 Made in Czechoslovakia
Gewicht: 610 g
Höhe: 305 mm
Brenndauer: 18 hours
Tankvolumen: 320 cm
Baujahr: 3Q 1991